Upps, die neuen Büros sind fertig, der Umzug ist für die nächste Woche geplant. Das Firmenschild ist bestellt (wird in drei Wochen montiert), aber kein weiterer Hinweis zeigt auf unsere, neue Wirkungsstätte.
Was kann ich tun, mein Büro ins Rampenlicht zu bringen? Welche Realisierungszeiten muss ich berücksichtigen? Welche Kosten werden zu zahlen sein?
Inhalt:
Es gibt eine Reihe von einfachen, aber effizienten Werbemöglichkeiten direkt vor der Tür. Natürlich haben Sie bereits einen Werbetechniker mit einem auffälligen Firmenschild beauftragt. Das gehört zur ersten Visitenkarte des Büros dazu. Machen Sie an der Tür nicht halt, sondern gehen Sie gedanklich ein paar Schritte weiter. Im Treppenhaus weisen Schilder den Weg (alternativ im Fahrstuhl) in den ersten Stock, an der Tür informiert ein weiteres Schild, welches Zimmer welche Leistung anbietet und Deckenhänger dienen als Wegeleitsystem im Eingangsbereich Ihres Büros. Ein durchdachtes Konzept hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Vergessen Sie nicht, die Fenster der Büros für Werbung nach außen einzusetzen. Scheibenfolien mit Ihrem Logo strahlen viele Meter und besonders in den Abendstunden werden sie sich über die Beleuchtung der Büros erfreuen.
Vorlaufzeit: 3 Wochen
Kosten: ab € 2.000,00 – je nach Ausführung und Aufwand.
Werbung im Einzugsgebiet der Kunden und potentiellen Interessenten bringt nicht nur die Aufmerksamkeit auf den neuen Firmensitz, sondern auf das Unternehmen insgesamt. Aus welchem Bezirk kommen meine Kunden und auf welchen Wegen werden sie zur mir kommen? Schnell kommt man zu dem Punkt, dass einerseits der öffentliche Nahverkehr eine wesentliche Rolle spielt. In Ballungsgebieten verzichten immer mehr Menschen auf einen Führerschein oder auf ein eigenes Auto. Unser Kunde Monday.com
hat sich für seine Neueröffnung für den öffentliche Nahverkehr und für Knotenpunkte im Straßenland entschieden. Monday.com bietet für den Profibereich Arbeitsplattformen an, damit alle Mitarbeiter effizient miteinander arbeiten können. Gleichzeitig werden Informationen wie zum Beispiel zu Projekten und Statistiken in Echtzeit synchronisiert. Entscheider in Unternehmen findet man auch häufig in Dienstwagen. Die Straße durfte in der Kampagnenplanung nicht fehlen.
City Light Boards stehen an hochfrequentierten Positionen im Straßenverkehr und überragen alle natürlichen Hindernisse wie parkende Autos. In München war es unter anderem die Wilhelm-Hale-Straße, die eine wichtige Tangente ist.
Werbung an den Hot Spots
Eine dritte und abschließende Überlegung können die Orte sein, an der sich die Zielgruppe gern und oft aufhält. Zum Beispiel Fitness-Studios, Kinos, Kieze. Hier, im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe, Werbeplätze zu buchen, sichert eine hohe Aufmerksamkeit und eine positive Assoziation mit dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung. Diese Ambient-Medien werden oft in Kombination mit klassischen Werbemaßnahmen eingesetzt.
In unserem Falle war es die Großfläche in einem Münchner „Ausgehbezirk“. Gemütliche Kneipen mit Live-Musik prägen diesen Straßenzug. Genau hier lohnt sich der Werbeinsatz.
Steht eine Neueröffnung auf Ihrer Agenda? Gern starten wir bei Ihnen vor der Tür und bremsen mit Ihrer Marke im Kiez.