Haben Sie auch das Gefühl, die Black-Friday-Saison startet jedes Jahr früher? Kaum sind die ersten Blätter gefallen, locken schon die ersten Abverkaufs-Angebote auf allen Kanälen. Die Herausforderung für Sie als Marketingverantwortliche oder Markenmanager ist gigantisch: Wie stechen Sie aus diesem Lärm-Feuerwerk heraus und sorgen dafür, dass Ihr Angebot gesehen und genutzt wird?
Die Antwort liegt oft dort, wo die Konkurrenz noch zögert: in der unübersehbaren Welt der Out-of-Home-Werbung (OOH). Klassische und digitale Plakate können Ihre Black-Friday-Aktion kurz vor der Kaufentscheidung ins Rampenlicht zu rücken. Vergessen Sie überfüllte E-Mail-Postfächer! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Außenwerbung den Black Friday rocken und den Abverkauf maximieren können.
Warum OOH der Turbo für Ihren Black Friday-Abverkauf ist
In der hektischen Vorweihnachtszeit ist Aufmerksamkeit die härteste Währung. Während Online-Anzeigen oft weggeklickt oder von Adblockern ignoriert werden, ist eine riesige Plakatwand oder ein Digital-Out-of-Home (DOOH)-Screen eher kaum zu übersehen.
Vorteile von Außenwerbung zum Black Friday:
Reichweite: OOH erreicht Pendler, Shopper und Spaziergänger. Also genau die Menschen, die kurz davor sind, in den stationären Handel zu gehen oder online zu bestellen.
Nähe zum Kaufpunkt: Wählen Sie City-Light-Poster oder digitale Screens strategisch in der Nähe von entsprechenden Filialen oder in frequenzstarken Einkaufszonen. Das kann den direkten Kaufimpuls stärken.
Hohe Glaubwürdigkeit: Außenwerbung gilt als seriös und hat eine hohe Akzeptanz.
Die Taktik: Klassisch trifft Digital für maximale Power
Der Black Friday ist kurz und intensiv. Das verlangt eine Kampagne, die schnell skaliert und flexibel reagiert. Hier spielen die verschiedenen OOH-Formate ihre Stärken aus:
1. Der klassische Anker: Plakatwerbung für Präsenz
Großflächen und City-Light-Poster (CLP) sind die Felsen in der Brandung. Sie bauen über einen längeren Zeitraum vor dem Black-Friday-Wochenende Bekanntheit auf und verankern die Werbebotschaft in den Köpfen. Diese Form der Außenwerbung sorgt für die Basis-Reichweite und die nötige Vorfreude. Sie schaffen den mentalen Anker für Ihre Marke, bevor der Rabatt-Rellye losgeht.
2. Die flexible Waffe: Digital-Out-of-Home (DOOH) und Programmatic
Hier kommt die Magie des Media-Mix ins Spiel. Digitale Werbeträger an Bahnhöfen, in Einkaufsstraßen oder auf Straßen machen es möglich, die Deals können sogar in Echtzeit bzw. zeitnah – da die Produktionszeit entfällt – ausgespielt werden.
Tageszeit-Targeting: Morgens erreichen Sie Pendler und Berufstätige, die aktiv in den Tag starten, während Sie abends Arbeitnehmer, junge Erwachsene aber auch Menschen, die nach Feierabend unterwegs sind oder Freizeitaktivitäten wie Konzerte und Events besuchen, ansprechen.
Programmatic Digital Out of Home: Mit pDOOH können Sie sogar Zielgruppen-Daten nutzen, um Ihre Werbebotschaft nur dann auszuspielen, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Ihre Kunden gerade vorbeikommen. Flexibler und effizienter geht es kaum!
Die Black-Friday-Saison ist kein Glücksspiel, sondern ein Wettkampf um Aufmerksamkeit. Um den Abverkauf zu erhöhen, setzen Sie auf ein Medium, das für Aufmerksamkeit sorgt und Kunden unter anderem zum Kaufpunkt bringen kann.
Außenwerbung ist ein wirkungsvolles Marketing-Medium. Setzen Sie auf die Kombination aus klassischer Präsenz und digitaler Flexibilität, um Ihre Black-Friday-Deals noch erfolgreicher zu machen.
Bereit für Ihren Black Friday-Werbe Erfolg?
Wir bei wtm aussenwerbung kennen die besten Standorte und die cleversten (programmatischen) DOOH-Strategien, um Ihre Black Friday-Kampagne zu einem Erfolg zu bringen.
Lassen Sie uns gemeinsam den besten Platz für Ihren Deal finden! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, bevor die besten Werbeflächen vergriffen sind.
Unser Kunde hat drei Flight auf dem Flughafen in Hamburg gebucht. In der ersten Woche präsentiert sich San Miguel auf einem digitalen Board mit schnellen Bildern, in der Folgewoche macht ein 10 Sekunden Spot Lust auf das Bier. San Miguel hat sich ganz bewusst für digitale Medien entschieden. Brillante Bilder und ein unkomplizierter Versand sind nur einige der vielen Vorteile. Digitale Medien in der Außenwerbung bieten mehr Flexibilität (zum Beispiel jeden Tag einen neuen Werbeinhalt) und bessere Zielgruppenansprache.
Vorteile von Digital Out of Home:
• Flexibilität:
Digitale Medien schaffen es, in kürzester Zeit Inhalte anzupassen und auf aktuelle Ereignisse oder spezielle Zielgruppen auszurichten.
• Zielgruppenansprache:
Durch die Nutzung von Daten und Targeting-Optionen können Werbebotschaften gezielt an bestimmte Zielgruppen ausgespielt werden. Zum Beispiel auf Flughäfen an Reisende und in Fitnessstudios an sportaffine Zielgruppen.
• Aufmerksamkeitsstark:
Digitale Medien erzielen eine höhere Werbewirkung.
• Interaktivität:
Einige Digitale Medien bieten Interaktion.
• Rund um den Globus:
Digitale Formate sind international unkompliziert einzusetzen. Die traditionellen Papierformate haben es Marken schwer gemacht, die Kampagne schnell und einheitlich in mehreren Ländern zu realisieren. Kein Druck von Plakaten, davon
profitiert auch San Miguel.
Wir freuen uns auf die nächste San Miguel Woche in Hamburg.
Upps, die neuen Büros sind fertig, der Umzug ist für die nächste Woche geplant. Das Firmenschild ist bestellt (wird in drei Wochen montiert), aber kein weiterer Hinweis zeigt auf unsere, neue Wirkungsstätte.
Was kann ich tun, mein Büro ins Rampenlicht zu bringen? Welche Realisierungszeiten muss ich berücksichtigen? Welche Kosten werden zu zahlen sein?
Es gibt eine Reihe von einfachen, aber effizienten Werbemöglichkeiten direkt vor der Tür. Natürlich haben Sie bereits einen Werbetechniker mit einem auffälligen Firmenschild beauftragt. Das gehört zur ersten Visitenkarte des Büros dazu. Machen Sie an der Tür nicht halt, sondern gehen Sie gedanklich ein paar Schritte weiter. Im Treppenhaus weisen Schilder den Weg (alternativ im Fahrstuhl) in den ersten Stock, an der Tür informiert ein weiteres Schild, welches Zimmer welche Leistung anbietet und Deckenhänger dienen als Wegeleitsystem im Eingangsbereich Ihres Büros. Ein durchdachtes Konzept hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Vergessen Sie nicht, die Fenster der Büros für Werbung nach außen einzusetzen. Scheibenfolien mit Ihrem Logo strahlen viele Meter und besonders in den Abendstunden werden sie sich über die Beleuchtung der Büros erfreuen.
Vorlaufzeit: 3 Wochen
Kosten: ab € 2.000,00 – je nach Ausführung und Aufwand.
Werbung im Einzugsgebiet der Kunden und potentiellen Interessenten bringt nicht nur die Aufmerksamkeit auf den neuen Firmensitz, sondern auf das Unternehmen insgesamt. Aus welchem Bezirk kommen meine Kunden und auf welchen Wegen werden sie zur mir kommen? Schnell kommt man zu dem Punkt, dass einerseits der öffentliche Nahverkehr eine wesentliche Rolle spielt. In Ballungsgebieten verzichten immer mehr Menschen auf einen Führerschein oder auf ein eigenes Auto. Unser Kunde Monday.com
hat sich für seine Neueröffnung für den öffentliche Nahverkehr und für Knotenpunkte im Straßenland entschieden. Monday.com bietet für den Profibereich Arbeitsplattformen an, damit alle Mitarbeiter effizient miteinander arbeiten können. Gleichzeitig werden Informationen wie zum Beispiel zu Projekten und Statistiken in Echtzeit synchronisiert. Entscheider in Unternehmen findet man auch häufig in Dienstwagen. Die Straße durfte in der Kampagnenplanung nicht fehlen.
City Light Boards stehen an hochfrequentierten Positionen im Straßenverkehr und überragen alle natürlichen Hindernisse wie parkende Autos. In München war es unter anderem die Wilhelm-Hale-Straße, die eine wichtige Tangente ist.
Werbung an den Hot Spots
Eine dritte und abschließende Überlegung können die Orte sein, an der sich die Zielgruppe gern und oft aufhält. Zum Beispiel Fitness-Studios, Kinos, Kieze. Hier, im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe, Werbeplätze zu buchen, sichert eine hohe Aufmerksamkeit und eine positive Assoziation mit dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung. Diese Ambient-Medien werden oft in Kombination mit klassischen Werbemaßnahmen eingesetzt.
In unserem Falle war es die Großfläche in einem Münchner „Ausgehbezirk“. Gemütliche Kneipen mit Live-Musik prägen diesen Straßenzug. Genau hier lohnt sich der Werbeinsatz.
Steht eine Neueröffnung auf Ihrer Agenda? Gern starten wir bei Ihnen vor der Tür und bremsen mit Ihrer Marke im Kiez.
Saßen Sie schonmal in der Berliner U-Bahn und haben sich die Zeit bis zu Ihrem Zielort vertrieben, indem Sie das Berliner Fahrgastfernsehen geschaut haben? Damit sind Sie nicht allein! Millionen Fahrgäste fahren täglich mit der U-Bahn und informieren sich über Berlin und die Welt über diesen digitalen Screen.
Aber haben Sie sich auch schonmal gefragt, wie kann ich auf dem Berliner Fenster werben? Wie läuft das ab? Und wie viel kostet das eigentlich? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf einem Silbertablett.
Das Berliner Fenster ist ein digitales Informations- und Unterhaltungssystem in den U-Bahn-Wagen der Berliner Verkehrsbetriebe. Es wird auch das Fahrgastfernsehen genannt. Über integrierte Bildschirme erhalten Fahrgäste regelmäßig aktuelle Nachrichten, Wettervorhersagen, Veranstaltungstipps sowie Werbeinhalte. Die Monitore sind an den Fahrzeugenden oder mittig über dem Mittelgang angebracht. So können die Bildschirme von möglichst vielen Menschen wahrgenommen werden.
Wesentliche Merkmale:
Ausstattung: Zwei Monitore je Einheit. Links werden Informationen zu folgenden Stationen und Umsteigemöglichkeiten angezeigt. Rechts läuft ein gemischtes Unterhaltungsprogramm.
Themenbereiche: Nachrichten (Tagesspiegel, rbb), Wetter, Kultur, Sport, Veranstaltungshinweise und Werbung
Programmlänge: Etwa 15 Minuten, anschließend Wiederholung
Digital! Unter den sonst vorwiegend analogen Folien der Innenwerbung ist das Berliner Fenster das einzige digitale Format der Verkehrsmittelwerbung.
Seit seiner Einführung im Jahr 2001 hat sich das Berliner Fenster zu einem festen Bestandteil des Nahverkehrs entwickelt und erreicht täglich rund 1,5 Mio. Berliner und Touristen. Neben der Informationsvermittlung spielt es eine bedeutende Rolle als Werbefläche für Unternehmen und Institutionen.
Wie kann das Berliner Fahrgastfernsehen gebucht werden?
Bei der Belegung des Berliner Fahrgastfernsehens genießen Kunden viele Freiheiten und Flexibilität. Die Freiheiten gehen wir hier einmal stichpunktartig durch:
Wie lang ist ihr Clip?
Sie haben die Möglichkeit einen Clip in verschiedenen Längen in das Programm einspielen zu lassen. Die Standardlänge sind 10 Sekunden. Aber Sie können auch 15, 20, 25 oder 30 Sekunden Clips anlegen.
Dynamisch oder Standbild?
Sie haben die freie Wahl, ob Ihr Clip ein Video, also Bewegtbild, ist, oder ein Standbild. Oder Sie kombinieren beides. Sie haben die Wahl.
Wann möchten Sie ausstrahlen?
Sie sind komplett frei in der Entscheidung an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Ihr Spot ausgespielt wird. Dafür haben wir ein Planungstool mit Wochenansicht. Die Ausstrahlung ist jeweils von 4 Uhr bis 24 Uhr und der Tag ist jeweils in 2-Stunden Zeitschienen eingeteilt. So können Sie entscheiden an welchem Tag und in welchen 2-Stunden Blocks Sie ausgestrahlt werden möchten.
Wie oft möchten Sie ausgestrahlt werden?
Neben der Auswahl in welchen Zeitschienen Ihr Clip gespielt wird, können Sie zusätzlich auswählen, ob Sie in dieser Zeitschiene 8, 16 oder 24-mal gezeigt werden. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in einigen 2-Stunden Blocks 0-mal ausgespielt zu werden.
Hier in diesem Belegungsbeispiel sehen Sie, dass wir die unterschiedlichsten Zeitschienen mal mit mehr oder weniger Ausspielungen belegt haben. Am Dienstag strahlen wir gleichmäßig 8 mal je 2-Stunden Zeitschiene aus, am Donnerstag dafür überhaupt nicht.
Durch diese flexible Belegungsart können Sie genau entscheiden, wann Sie ausstrahlen möchten und somit genau Ihre Zielgruppe erreichen und Ihr Budget sinnvoll einsetzen.
Was kostet das Berliner Fenster?
Das Berliner Fenster ist mit einem TKP (Tausend-Kontakt-Preis) von knapp über 1€ sehr günstig! Die finalen Kosten hängen zwar individuell an der Cliplänge und der gewünschten Anzahl von Ausstrahlungen ab, aber der TKP bleibt davon fast unverändert günstig bei 1,06€.
In unserem Belegungsbeispiel (siehe oben) erhält der Werbetreibende 400 Ausstrahlungen à 10 Sekunden, verteilt über eine Woche. Der Mediapreis liegt bei 12.608 €. Damit erreicht er 11.836.668 Bruttokontakte, was einen TKP (Tausender Kontaktpreis) von gerade mal 1,07 €. Ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!
Sie möchten ein individuelles Angebot? Kein Problem. Sagen Sie mir gern, wie lang ihr Clip ist und wann Sie wie oft ausspielen möchten. Dann erstelle ich Ihnen dazu ein Angebot.
Warum sollte man das Berliner Fahrgast TV buchen?
Das Berliner Fahrgast TV ist eine tolle Maßnahme digitaler Außenwerbung. Einige Aspekte haben wir bereits beleuchtet. Hier fassen wir die positiven Aspekte nochmals zusammen:
Hohe Reichweite!
Mit dem Berliner Fahrgast TV erreicht man 1,5 Mio. Menschen täglich!
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis! Mit einem TKP von gerade mal 1€ ist das Berliner Fenster ein reichweitenstarkes Medium für einen schmalen Taler!
Entertainment Faktor
Durch die lange Fahrt in der U-Bahn sucht der Fahrgast nach Ablenkung. Aus dem Fenster sehen kann er im Tunnel kaum. Daher ist das Berliner Fenster eine willkommene Ablenkung.
Hohe Sympathie und Relevanz Durch die Einbettung der Werbeclips in ein redaktionelles Programm werden die Werbespots nicht als störend wahrgenommen. Durch Berlin-nahe Beiträge wie das Wetter, Politik und Events wird die Relevanz noch weiter gesteigert.
Sie wollen noch mehr über das Thema Innenwerbung in den Berliner Verkehrsmitteln lesen? Dann klicken Sie hier: Innenwerbung in Bus, Bahn und Tram
Sind Sie überzeugt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und wir erstellen Ihnen einen Belegungsvorschlag.
Sie sind kaum weg zu denken. Die Sightseeing Busse fahren täglich ihre Route durch die Berliner Innenstadt, wobei sie die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt anfahren. Aber nicht nur das. Auf der rieseigen Rückseite des Doppeldecker Busses bieten sie eine große Werbefläche im Format Mega Rear. Buswerbung auf Sightseeing Bussen ist eine tolle Marketing Strategie um Ihre Marke in der Innenstadt von Berlin sichtbar zu machen.
Buchen Sie jetzt das Mega Rear Format auf Sightseeing Bussen und seien Sie die Hauptattraktion der Sightseeing Bus Tour! Durch seine Größe zieht das Mega Rear die Aufmerksamkeit aller im Straßenverkehr auf sich und erreicht täglich unzählige Menschen der Berliner Innenstadt. Die Linienbindung ermöglicht Ihnen hierbei noch gezielter zu werben, da nur festgelegte Standorte angefahren werden.
Touren Sie jetzt mit Ihrer Kampagne auf Sightseeing Bussen durch Berlin und sichern Sie sich den Last Minute Deal für Mai!
Sightseeing Buswerbung Angebot: 25% 35% und 45% Rabatt au Media
Wie viel Rabatt darf es sein? Wir haben Ihnen hier ein exklusives Staffelangebot vorbereitet: 1, 3 oder 5 Sightseeing Busse.
Standort: Berlin
Format: Mega Rear (komplette Busrückseite)
Laufzeit: 1 Monat (Mai)
Anzahl
Media Listenpreis
Rabatt in %
Rabatt in €
Netto Media
Produktion
Angebotspreis
1
3.500 €
25%
875 €
2.625 €
750 €
3.375 €
3
10.300 €
35%
3.605 €
6.695 €
2.250 €
8.945 €
5
17.100 €
45%
7.695 €
9.405 €
3.750 €
13.155 €
Alle Preis zzgl. MwSt.
Mehr Informationen zu Buswerbung in Berlin finden Sie hier: Buswerbung Berlin
Steig ein, werbe besser – jetzt den Mai Deal mit Buswerbung auf Sightseeing Bussen in Berlin sichern!
In der heutigen schnelllebigen Welt muss Werbung mehr als nur Aufmerksamkeit erregen – sie muss auch einen positiven Einfluss haben. Genau hier setzt CityBreeze an: Eine innovative Kombination aus moderner digitaler Werbung und umweltfreundlicher Technologie. Damit setzt neue Maßstäbe für digitale Außenwerbung (DOOH) und bietet Unternehmen eine attraktive, nachhaltige Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch was genau ist CityBreeze und wie funktioniert es? Lassen Sie uns das genauer betrachten.
CityBreeze ist eine bahnbrechende Werbelösung, die digitale Bildschirme mit lebenden Moosinstallationen kombiniert. Diese einzigartige Verbindung von Technologie und Natur schafft eine Plattform, auf der Marken ihre Botschaften in hoher Qualität präsentieren können und gleichzeitig zur Verbesserung der Luftqualität beitragen.
Das Konzept basiert auf einer zukunftsorientierten Idee: Nachhaltigkeit trifft auf intelligente Werbung. Die CityBreeze-Einheiten sehen von einer Seite aus, wie herkömmliche digitale City Light Poster. Doch auf der Rückseite des hochauflösenden digitalen Displays befindet sich eine lebendige Fläche mit Moos, die Schadstoffe filtert und die Umgebungsluft verbessert.
Diese nachhaltigen City Light Poster befinden sich hauptsächlich in Einkaufzentren und Malls. Ideale Standorte, um eine breite und kaufkräftige Zielgruppe zu erreichen. Außerdem haben sie eine integrierte Sitzfläche und laden zum Pausieren neben frischer Luft ein. So wird herkömmliche Werbefläche in eine grünen, atmenden Erholungsinsel verwandelt.
Wie funktioniert das CityBreeze?
CityBreeze kombiniert natürliche Luftreinigung mit moderner Werbetechnologie. Die Funktionsweise basiert auf mehreren Kernaspekten:
Luftfilterung durch Moos: Jede CityBreeze-Einheit enthält rund zwei Quadratmeter Moos, das als natürlicher Luftfilter fungiert. Dieses spezielle Moos kann Feinstaub aus der Umgebungsluft filtern und um 82 % reduzieren. So wird die Luftqualität verbessert. Studien zur Umweltleistung haben gezeigt, dass diese Menge an Moos eine deutlich größere Grünfläche in ihrer Wirkung ersetzen kann.
Aktives Belüftungssystem: Die verunreinigte Stadtluft wird in die CityBreeze-Einheit eingesogen, durch das Moos geleitet und dort gereinigt. Auch Viren und Bakterien werden bis zu 20% geblockt.
Anschließend wird die gekühlte, gereinigte Luft wieder an die Umgebung abgegeben. Dies sorgt für eine erfrischende Atmosphäre und kann die Umgebungstemperatur um bis zu 4°C senken.
Intelligente Sensorik: Eingebaute Sensoren überwachen kontinuierlich die Vitalität des Mooses und die Umgebungsbedingungen. Diese Daten steuern ein smartes System, das die Pflege des Mooses optimiert und somit die Luftreinigungsleistung maximiert – bei minimalem Ressourcenverbrauch.
Digitale Werbedisplays: Auf der Vorderseite der CityBreeze-Einheit befindet sich ein hochauflösendes digitales Display, das Werbeinhalte in brillanter Qualität präsentiert. Unternehmen können hier ihre Markenbotschaften gezielt und wirkungsvoll platzieren, während gleichzeitig ein Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Temperatur im Einkaufszentrum geleistet wird.
Was kostet die Schaltung auf den nachhaltigen CityBreeze Screens?
Um die Kosten mal zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen hier zwei Beispiele vor: Die Schaltung im gesamten Netz quer durch Deutschland und die Platzierung in einer ausgewählten Mall (East Side Mall in Berlin).
Kosten: alle CityBreeze Standorte in Deutschland
Quer durch Deutschland gibt es bis dato 38 CityBreeze Anlagen, die auf 22 Einkaufszentren verteilt sind. Bei einer klassischen Kampagne platziert man diese digitalen City Light Postern mit einem 10 Sekunden Clip.
Laufzeit: 6 Tage (Mo-Sa)
Spotlänge: 10 Sekunden
Screens: 38
Kontakte: 3.148.378
Media Kosten: € 40.560
Einspielungskosten: € 250
Preis für die CityBreeze Screens in 1 Mall – East Side Mall Berlin
Man kann die digitalen Moos-Wunder auch in kleineren Netzen schon ab 1 Mall buchen. So kann man genau die Zielgruppe oder den Zielstandort abdecken. Nehmen wir mal die East Side Mall an der belebten Warschauer Straße als Beispiel. Hier trifft man auf eine junge, internationale Zielgruppe. Durch die nahegelegene UBER Arena (hochpreisige Eventlocation) tummeln sich hier außerdem viele aktive und zahlungskräftige Menschen.
Laufzeit: 6 Tage (Mo-Sa)
Spotlänge: 10 Sekunden
Screens: 2
Kontakte: 825.881
Media Kosten: € 11.567
Einspielungskosten: € 250
Für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Warum CityBreeze die Zukunft der DOOH-Werbung ist
CityBreeze läutet eine neue Ära der Außenwerbung ein – eine, die wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbindet. Unternehmen, die auf CityBreeze setzen, steigern nicht nur ihre Markenpräsenz, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag für grünere und lebenswertere Städte.
Mit dem stetigen Wachstum urbaner Räume steigt der Bedarf an nachhaltigen Lösungen. CityBreeze steht an vorderster Front dieser Entwicklung und bietet eine moderne, ansprechende und umweltfreundliche Werbemöglichkeit. Wer hier wirbt, erreicht nicht nur seine Zielgruppe, sondern positioniert sich gleichzeitig als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Nutzen Sie diese Chance, Teil einer innovativen Bewegung zu werden! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Werbemöglichkeiten mit CityBreeze zu erfahren und Ihr Unternehmen auf eine nachhaltige Weise sichtbar zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Stadtwerbung – grüner, frischer und effektiver als je zuvor!
Sie interessieren sich für weitere Formen der digitalen Außenwerbung, dann lesen Sie gern hier weiter: Digitale Poster
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach hier direkt: