Neue Schilder an Laternen

Neue Schilder an Laternen

Der Berliner Senat hat das Recht, Werbung an Lichtmasten zu vermarken, neu ausgeschrieben und neu vergeben. Neue Besen kehren nun zum Jahresende und bringen uns neben einem anderen Rahmen auch neue Formate, Laufzeiten und Zahlungsbedingungen.

Preise Werbeschilder an Laternenmasten:

Die Preise bleiben in 2019 unverändert. Das unbeleuchtete Mastenschild kostet pro Jahr € 996,00 und ein beleuchtetes Schild per anno € 1.740,00. Das ist alles netto-Preise, die Umsatzsteuer kommt noch hinzu. In den Premiumgebieten kostet ein Schild mit Beleuchtung € 2.340,00 Jahresmiete. Allerdings fällt die Friedrichstraße in den nächsten Jahren raus, weil an den zweiarmigen Laternen keine Werbeschilder genehmigt werden. Anfang 2019 werden diese Schilder abgenommen.

Vertragszeiten zu den Schildern an Lichtmasten

Die Mindestbuchungszeit für unbeleuchtete Mastenschilder beträgt 24 Monate. Will man die Produktionskosten sparen, sollte man sich für einen Dreijahresvertrag entscheiden. Bei den beleuchteten Schildern liegt die Mindestlaufzeit bei 36 Monaten. In den Kosten sind bereits alle Nebenkosten wie die für den Plakatrahmen, die Genehmigungskosten, Versicherung etc. abgegolten, so dass die Laufzeiten von 24 bzw. 36 Monaten notwendig sind, um den günstigen Tarif zu halten.

Motiv Wechsel

In dem Laternen – Rahmen wird eine mit der Werbefolie kaschierte Dibondplatte eingehängt. Dieses Montageprinzip ermöglicht einen günstigen Motivwechsel in Höhe von rund € 120,00, und das jederzeit und kurzfristig. Sie übermitteln nur das druckfähige PDF Dokument und die Produktion wie Montage ist in wenigen Tagen erledigt.

Rabatte und Konditionen

Die Verträge laufen immer kalenderjährlich. Deshalb sprechen wir von Jahresmieten, die im Januar im Voraus zu bezahlen sind. Mengen- und Zeitrabatte auf Anfrage.

Wie kommen Sie zu Werbung an Laternen?

Mastenschilder haben eine wichtige Funktion in Ihrem Einzugsgebiet – sie geben die Hinweise zu Ihrem Standort: 300 Meter links herum.

Da nicht jeder Lichtmast mit Werbung belegt werden darf, schauen wir uns Ihr Wunschgebiet an und unterbreiten Ihnen kostenfrei einen Vorschlag. Aus den Standorten wählen Sie die geeigneten Laternen aus und erhalten anschließend ein individuelles Angebot. Nach Ihrer Zusage wird das Genehmigungsverfahren eingeleitet, das zwischen 4 und 6 Wochen dauert. In dieser Zeit können die Layouts angelegt und die Druckdaten erstellt werden. Liegt die Genehmigung vor, gehen wir in die Produktion. Nach der Montage erhalten Sie Ihre Belegfotos von uns. Und nun können wir Ihrer Werbung nur noch den bestmöglichen Erfolg wünschen.

Die ITB Berlin war ein voller Erfolg

Die ITB Berlin war ein voller Erfolg

Damit gerade die Nachfrage auch von der Basis kommt, dafür setzt Botswana auf Außenwerbung. Mit der Flughafenwerbung in Berlin hat das afrikanische Land die Fachbesucher angesprochen und zu einem Businessmeeting auf seinen Stand eingeladen. Für die Consumer warben landestypische Bilder zu bekannten Reisezielen und erzeugten Lust auf einen Urlaub in Botswana.

Natur pur: In Botswana gibt es mehr Elefanten als Menschen, hinzu kommen noch Löwen, Giraffen, Gnus und so weiter. Mit der Kampagne auf den Bussen war man dem Wildreservat und der Safari ganz nahe. Mit der Airportlinie entschied sich Botswana ganz bewusst für eine exklusive Linie vom Airport zum Hauptbahnhof, am Brandenburger Tor vorbei, Unter den Linden zum Alexanderplatz. Mehr Berlin geht nicht. Und im Sommer wollen sie wieder für eine Safari in Berlin werben.

Einfach mal Danke sagen

Einfach mal Danke sagen

Auf sehr vielen Plakatflächen lächeln uns sympathische Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes entgegen. Sie stehen symbolisch für Berufsgruppen wie der Feuerwehr, Ordnungsamt, Polizei und so weiter. Von der Kampagne erhofft sich der Berliner Senat eine Sensibilisierung für die Leistung dieser Menschen, ohne die ein funktionierendes Miteinander in der Stadt unvorstellbar wäre. Gestartet ist die Kampagne mit Großflächen auf Bahnhöfen der U-Bahn und S-Bahn. Wenige Tage später folgte das Fahrgastfernsehen in der Berliner U-Bahn, stellt jeden Tag Berufsgruppen vor und sagt Danke für den persönlichen Einsatz.

Mitte November werden rund 2.000 Plakate auf den Litfaßsäulen im Berliner Straßenland und Plakatvitrinen auf Bahnhöfen aushängen und verdichten diese Kampagne. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, dass man zu recht sagen kann: Außenwerbung trifft Jeden. Selbstverständlich wird über den Sinn oder über die Überflüssigkeit in der breiten Öffentlichkeit und in den Medien konträr diskutiert. Und das ist gut so, wie der Berliner seit 2001 sagen pflegt. Erreicht die Kampagne eine öffentliche Diskussion, dann hat sie ihr Ziel erreicht. Wann wurde das letzte Mal über eine Werbekampagne diskutiert? Mehr Bilder zu der Kampagne finden Sie unter Referenzen.