Punktgenau regional werben mit Großflächen

Punktgenau regional werben mit Großflächen

Nicht nur in Großstädten, auch in kleineren Ortschaften sind Großflächen sehr beliebt, weil die Standorte einzeln selektiert werden können. Aus allen Standorten wählen Sie Ihr persönliches Werbepaket und werben punktgenau dort, wo Sie ihre Zielgruppe finden können. Das können im regionalen Umland die wichtigsten Zufahrtstraßen sein, wollen sie die Pendler ansprechen. Oder Sie belegen Großflächen auf Parkplätzen von Einkaufszentren, um Familien zu erreichen. In unserem Beispiel hat sich unser Kunde Haas Fertighaus GmbH für hochfrequentierte Land- und Bundesstraßen in Brandenburg, so wie die wichtigsten Bahnstationen nach Berlin entschieden, die direkt im Einzugsgebiet seines neuen Wohnparks liegen. Der Belegungsrhythmus für Großflächen ist 10 bzw. 11 Tage. Mit unterschiedlichen Motiven werden die verschiedenen Wohn-Angebote über einen Zeitraum von 6 Monaten beworben. Und das zu einem attraktiven Preis. Unser Kunde belegt jeden Standort mit einem anderen Motiv und zeigt so die breite Palette seines Angebots. Individualität muss nicht teurer sein.

Ihre Werbung braucht jetzt dringend frische Luft: Buchen Sie Klassische Plakatwerbung!

Ihre Werbung braucht jetzt dringend frische Luft: Buchen Sie Klassische Plakatwerbung!

Die phantastischen Zahlen der „Trendanalyse Plakat 2020“ sprechen für sich!

Jetzt beginnt die Post-Corona-Ära: Nutzen Sie diese historisch einmalige Zeit für Ihre Botschaften und Angebote! Gewinnen Sie Aufmerksamkeit, Reichweite, Kontakte, Kunden und Käufer – mit Klassischer Plakatwerbung!

Die aktuelle „Trendanalyse Plakat 2020“ zeigt, dass Plakatwerbung jetzt genau die richtige Werbeform für Sie ist. Denn Corona hat Ihre Zielgruppe in die Wohnung verbannt. Jetzt gibts die ersten Lockerungen — und das ist Ihre Chance.

Denn: Die Menschen dürsten nach Sonnenschein, Begegnungen und Inspiration. Sie wollen Abwechslung, Produkte, Shopping und Kultur. Sie wollen feiern, flirten, lieben, lachen, genießen — und shoppen!

Und da kommt Plakatwerbung ins Spiel

Denn Litfaßsäulen, Plakatwände & Co sind genau dort platziert, wo mobile, aktive und konsumfreudige Zielgruppen unterwegs sind, die Plakatwerbung zum überwiegenden Großteil auffällig, sympathisch, informativ und inspirierend finden.

Ihre Plakatwerbung wird wahrgenommen

80% sagen, dass sie Plakatwerbung bereits wahrgenommen haben – 83%, dass sie mehrmals pro Woche mit Plakaten in Kontakt kommen. Und so erreicht jedes Plakat 90% seiner Zielgruppe schon nach einer Woche.

Plakate gehören zum Leben einfach dazu

Für Ihre Zielgruppe gehören große, bunte und interessante Plakate einfach zum Leben dazu – 61% der Befragten stimmen dieser Aussage zu. Ebenfalls 61% sehen Plakate als städtische Tradition. Für 44% hat Plakatwerbung eine sympathische Ausstrahlung und 38% schätzen die nützlichen Informationen.

Plakatwerbung ist sympathisch

Während digitale Werbung oft nervt, weil sie ungewollt aufploppt, automatisch abläuft und einfach immer dann auftaucht, wenn man sie nicht sehen möchte, wird Klassische Plakatwerbung einfach als Bestandteil des Lebens wahrgenommen.

Noch besser: Nachdem nun die Shopping- und Kulturparadiese lange Zeit geschlossen waren, machen sich alle auf den Weg, um ihre Kauf-, Shopping-, Genuss- und Kulturbedürfnisse zu befriedigen.

Mit Plakaten treffen Ihre Botschaften und Angebote auf Menschen, die gleich einkaufen werden

Ein Werbeimpuls in diesem Moment, bietet die einmalige Chance, auf den Einkaufszettel zu kommen.

Mit anderen Worten: Bewerben Sie Ihre Botschaften, Marken, Events, Konzerte, Produkte und Angebote auf Litfaßsäulen, Plakatwänden & Co — und Sie werden die Aufmerksamkeit, den Erfolg und die Verkäufe generieren, die Sie verdient haben. Und das zu einem unschlagbar günstigen TKP.

Wenn Sie von dieser offenen, konsumfreudigen und kaufhungrigen historischen Post-Corona-Stimmung optimal profitieren wollen, dann sollten Sie auf Klassische Plakatwerbung setzen.

Und wir sagen Ihnen gerne, was Sie tun müssen, um Plakatwerbung effizient zu nutzen!

Alles Gute für Ihre Werbung!
Ihre wtm Außenwerbung

Zielgruppenorientierte Plakatwerbung: City Light Poster im Shopping Center

Zielgruppenorientierte Plakatwerbung: City Light Poster im Shopping Center

Poster und Plakate werden immer dort platziert, wo Menschen sie sehen. Doch nicht jeder Standort macht Sinn für jede Werbekampagne. Um mögliche Streuverluste zu vermeiden, sollte sich der Werbende fragen: Wen möchte ich mit meiner Kampagne erreichen? Wo ist meine Zielgruppe?

Besonders viele Menschen trifft man im Shopping Center. In vielen Berliner Einkaufszentren gibt es kleine Netze mit City Light Postern, die man belegen kann um genau die Center Besucher aus der Gegend anzusprechen. Je Center rechnet man mit einem Einzugsgebiet von 3 bis 5 Kilometern. Neben der regionalen Ausrichtung, kann man in Shopping Malls auch besonders gut Frauen und Familien ansprechen. Viele Zentren sind besonders familienfreundlich gestaltet und stellen Wickelräume bei den Toiletten, Aufzüge, Kid-Car Verleih und manchmal Spielplätze zur Verfügung. Daher kann man mit Plakatwerbung im Shopping Center besonders gut Frauen und Familien aus einer bestimmten Gegend erreichen.

Ein gutes Beispiel ist die aktuelle Kampagne der HOWOGE. Mit der Belegung des Shopping Netzes im Linden Center in Neu-Hohenschönhausen bewarben sie ihren Neubau im Mühlengrund. Auf dem Motiv sieht man ein junges Paar mit Kleinkind, umringt von Umzugskartons in einer hellen neuen Wohnung. Die Zielgruppe der HOWOGE sind also junge Familien, die direkt aus der Gegend um das Lindencenter kommen oder durch Bekannte oder Verwandte eine Affinität zu der Gegend haben. Der Wohnungsmarkt in Berlin ist schwierig und man sagt dem Berliner nach, dass er seinen Kiez kaum verlässt. Kinder ziehen meist in den selben Bezirk, indem die Eltern wohnen. Daher ist es sehr naheliegend neue Mieter in der direkten Umgebung der neuen Wohnsiedlung zu suchen.

Diese City Light Poster der Howoge präsentieren daher ein gutes Beispiel für eine zielgruppenorientierte Kampagne.

Gezielte Außenwerbung zu Messen: Starke Präsenz!

Gezielte Außenwerbung zu Messen: Starke Präsenz!

Bei Veranstaltungen, Kongressen und Messen können Werbende nicht nur von erhöhten Kontaktzahlen profitieren, sondern insbesondere von der Qualität der Kontakte. Mit gezielter Belegung aller Werbeträger um den Veranstaltungsort, können Werbende genau ihre Zielgruppe ansprechen, unzwar bevor sie im Veranstaltungsort der Flut an Information aller Aussteller ausgesetzt sind. Daher verringert Außenwerbung zu Messen und Kongressen die Streuverluste gewährleistet ein starke Präsenz um das Messegelände.

Nehmen wir beispielsweise die ITB in Berlin. Mit jährlich mehr als 160.000 Besuchern und 10.000 Ausstellern ist die ITB die weltweite Leitmesse der Tourismusbranche. Über 180 Länder, unzähliege Städte, Hotels, Reiseunternehmen, usw. werben in den 40+ Hallen der Messe Berlin um die Gunst der Besucher und Einkäufer. In diesem Jungle an Eindrücken hervorzustechen ist nicht nicht einfach. Daher ist es umso wichtiger auch außerhalb des Messegeländes bereits sichtbar zu sein.

Um das Messegelände gibt es einige strategisch platzierte Werbeträger, die wunderbar für eine Messe-bezögene Werbekampagne selektiert und gebucht werden können. Da Parkplätze um das Messegelände rar sind, kommen die meisten Besucher und Aussteller mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis. Auf den nächsten Bahnhöfen der S-Bahn Messe Nord und Messe Süd, so wie auf dem U-Bahnhof Kaiserdamm, können großer Poster, auch Großflächen genannt, gebucht werden. An den großen Kreuzungen stehen sich drehende City Light Säulen, in denen hinter Glas, 3 Werbende ihre hochformatigen Werbebotschaften platzieren können. Des Weiteren befinden sich an den wichtigen Verkehrstangenten große, rotierende City Light Boards und die digitalen City Light Boards, die Ihre Botschaften auch bei schlechtem Wetter gut sichtbar ausstrahlen. Bei einer Belegung aller unmittelbaren Werbeträgern ist die Werbekonzentration am höhsten. Zusätzlich können auch noch Taxis und Busse belegt werden um den Werbedruck zu erhöhen.

Hier als Beispiel die Kampagne der Stadt DenHaag zur ITB.

 

Einfach schöner buchen: Online Firmen gehen offline

Einfach schöner buchen: Online Firmen gehen offline

Treatwell, die Online Plattform für die schnelle Beauty Buchung, ging im Dezember 2019 in die offline Offensive und präsentierte sich auf XXL Posterflächen in Berlin.

Das Poster: 36 Meter breit und 12 Meter in der Potsdamer Straße – nur einen Steinwurf vom Potsdamer Platz entfernt und in guter Nachbarschaft zum Theater „Wintergarten“ liegt dieser Standort. Täglich passieren 30.000 Autos diese Kreuzung, hinzu kommen die Fußgänger, die Radfahrer und die Bus-Fahrgäste, die an den knapp 432 Quadratmeter nicht vorbeikommen. Die Fläche erreicht über 1,6 Millionen Brutto-Kontakte.

IFA und Marathon – mehr Reichweite in einem Monat geht nicht

IFA und Marathon – mehr Reichweite in einem Monat geht nicht

Wer auf Reichweite und niedrige Tausender Kontaktpreise großen Wert in seiner Mediaplanung Wert legt, der schaut auch auf Events. In Berlin ist der Monat September der Super-Reichweiten-Monat, denn Anfang des Monats öffnet die IFA ihre Türen für das Fachpublikum aus aller Welt und für die technikaffinen Konsumenten und Ende des Monats sind die Marathonläufer die Könige der Straßen. Drei Tage gehört Berlin dem Sport. Zwei internationale Events, die hohe Reichweiten garantieren. Monatsbuchungen auf den Flughäfen oder auf Bussen / Trams bieten eine kosteneffiziente Plattform für  Marken-Kampagnen und sprechen die Zielgruppen der IFA und des Marathons an.  

Für Kampagnen, die nur eine der beiden Zielgruppen erreichen möchte, eignen sich Medien mit wöchentlichen Buchungsrhythmus. Coloramen im Ankunftsbereich des Flughafens oder City Light Poster. Für unseren Kunden Taiwan Trade Center haben wir in 2019 die digitalen City Light Poster auf dem Kurfürsten Damm und die digitale Poster Gallery auf dem Bahnhof Friedrichstraße umgesetzt. Die digitalen Medien erzielen rund 20% mehr Brutto Kontakte gegenüber den analogen City Lights. Interesse? Dann nehmen Sie sich die 20 Sekunden für den Video Clip ….