Außenwerbung 2019 – ein starkes Jahr

Außenwerbung 2019 – ein starkes Jahr

out of home Umsatz

Das vergangene Jahr war das umsatzstärkste Jahr in unserer Branche. Die Brutto Umsätze stiegen um 13,1% auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Die klassischen Medien haben im Jahresvergleich leicht zu Gunsten der Außenwerbung verloren. Unsere Branche konnte deutlich den Marktanteil auf 7,5% ausbauen. Der positive Trend zieht sich durch alle Medienformen, von Plakat über Transportmedien bis hin zu Ambient Medien. Alle sind Jahressieger 2019. Vor allem der Monat Dezember bescherte der Branche das Top Jahresergebnis. Allein Amazon investierte ein Fünftel seines Jahresbudget im letzten Monat des Jahres. Die Branche wird auch in den nächsten Jahren weiter wachsen, was sich aus der steigenden Mobilität und der veränderten Mediennutzung ableiten lässt.

Beste Werte für digitale Medien

Beste Werte für digitale Medien

Digitale Medien schneiden gegenüber analogen, traditionellen Werbeformen deutlich besser ab. Hohe Sympathie Punkte, hohe Aufmerksamkeit und hohe Effizienz, dafür stehen die digitalen City Light Poster und City Light Boards. Die Bruttorreichweite erhöht  sich bei der Belegung eines digitalen CLP Netzes gegenüber eines analogen Netzes um rund 20%.  Die Brillanz und die bewegte Bilder ziehen unser Auge an. Diesen Effekt wird unser Kunde Taiwan Trade Center zum Berliner Marathon wieder nutzen und einen digitalen Läufer 10 Sekunden mitlaufen lassen. Gern senden wir ein Beispielspot zu. Einfach anfordern schwarz@wtm-aussenwerbung.de.

Außenwerbung und Event sind ein starkes Doppel

Außenwerbung und Event sind ein starkes Doppel

Veranstaltungen beleben nicht nur die Stadt, sondern schrauben gewaltig die Werbekontakte nach oben. Die zusätzlichen Werbekontakte haben eine hohe Affinität zu dem Event und sind damit zu clustern. Zum Beispiel der Berlin-Marathon.

  • sportaffine Zielgruppe: 47.000 Läufer, 90.000 Besucher, 3.770 Skater, 6.000 freiwilliger Helfer
  • über 440.000 zusätzliche Kontakte in drei Tagen
  • weltweite TV Übertragung von der Strecke, Live Übertragung im RBB TV und Hörfunk
  • Werbekonzentration zugeschnitten auf das Event verringern die Streuverluste

Beim Berlin-Marathon säumen digitale City Light Poster die Laufstrecke und bieten super Kontaktchancen (auch für die Presse). In den drei Tagen kommen die Besucher und Berliner am besten „unterirdisch“ vorwärts, die U-Bahn ist das wichtigste Fortbewegungsmittel in der Zeit. Deshalb passt die digitale Poster Gallery auf dem Bahnhof Friedrichstraße hervorragend zu den digitalen CLP auf der Straße. Auf beiden Medien läuft derselbe Spot. Streckenabschnitte, auf denen keine oder zu wenige City light Poster stehen, werden von den hinterleuchteten Säulen bestens unterstützt.

Events in Berlin und Aussenwerbung sind ein starkes Team in der Werbeplanung. Und das nicht nur zum Marathon. Hier können Sie 60 Sekunden Marathon Berlin Flair einatmen, viel Spaß!

 

Werbung an Lichtmasten, denn gekauft wird lokal!

Werbung an Lichtmasten, denn gekauft wird lokal!

Werbung an Lichtmasten, denn gekauft wird lokal!

Weit mehr als die Hälfte aller Befragten bevorzugen das lokale Einkaufserlebnis! Dies stellte die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (gik) im Dezember 2018 bei einer Befragung zum Kaufverhalten, lokaler Einzelhandel vs. Online-Shopping, fest.
Lokal und regional ist wieder in! Mit effektiver Standortwerbung können Einzelhandel und Supermärkte auf ihre Standorte im Kiez aufmerksam machen.
Besonders wirksam sind die neuen Säulen und Plakate in Bahnhöfen in unmittelbarer Nähe, in Kombination mit Mastenschildern an Straßenlaternen, um die Kunden dann in den Laden zu führen.
Aktuelles Standortverzeichnis der Säulen einfach anfordern bei info@wtm-aussenwerbung.de
Für Mastenschilder: https://www.wtm-aussenwerbung.de/lokale-medien/

Neu! Werbung an Säulen in Berlin

Neu! Werbung an Säulen in Berlin

Die Werbung an Litfaßsäulen hatte einen relativ langen Winterschlaf halten müssen. Der Berliner Senat ordnete mit seiner Ausschreibung der Werberechte in Berlin Ende letzten Jahres den Abbau der alten Säulen an. Parallel sollten neue Säulen aufgebaut werden. Nun stehen rund 800 neue Säulen in Berlin für die Plakate und Werbeposter bereit. Rund 300 Säulen können mit einem 6/1 oder 8/1 Plakat gebucht werden oder man teilt sich die Litfaßsäulen mit anderen Unternehmen im City Netz oder Szene Netz. Von DIN A1 bis 4/1 Plakate können wir für jedes Budget das richtige Netz bieten. Bis zum Jahresende sollen 1.500 Säulen aufgebaut und in dem Markt angeboten werden.  

24 Säulen bleiben erhalten

50 Säulen wurden auf ihren Denkmalwert überprüft. Davon bleiben 24 der Nachwelt erhalten und werden nicht abgerissen. Hierzu zählen der Mexikoplatz, Hackescher Markt und das Nicolaiviertel. Allerdings sind die 24 „Kiezzeitungen“ werbefrei. 

Sie haben Fragen zu Werbemöglichkeiten an der Säule oder zur Außenwerbung in unserer Stadt? Dann rufen Sie  mich an (030.224 58 997) oder schreiben an schwarz@wtm-aussenwerbung.de

City Light Poster: Auch hier gelten die Regeln der Außenwerbung

City Light Poster: Auch hier gelten die Regeln der Außenwerbung

Habe ich ein erklärungsbedürftiges Produkt oder bewerbe ich den Deal der Woche? Jedes Medium bietet seinen individuellen Werberaum, von dem mehrseitigen Flyer bis hin zum City Light.  

Wolle man nicht an Werbepower verlieren, muss sich die textliche und grafische Gestaltung dem Medium und Werbeumfeld kompromisslos anpassen. Unser Beispiel zeigt eine CLP Kampagne aus dem März 2019 in Berlin, die deutlich an Werbekraft verloren hat, weil sie allein durch die Gestaltung Zielgruppen ausgeschlossen hat.  

City Light Poster kennen wir aus Wartehallen oder freistehend auf Bürgersteigen und Mittelinseln. Und genau das fordert vom Texter und Grafiker höchste Konzentration auf das Wesentliche, weil wir vier Mobilitätsgruppen bedienen.

Während die Wartezeit in dem Bushäuschen zum Lesen von Kleingedrucktem ausreicht, erhalten Autofahrer, Radfahrer und Passanten nur wenige Sekunden für das Motiv. Fahren Sie mit dem Rad in Ihrer Fantasie an unserem Beispielmotiv vorbei. An welche Werbebotschaft werden Sie sich erinnern? Die Momentaufnahme heißt höchstwahrscheinlich „Hub Berlin im April“. Die Aufzählung der Referenten, kurzum das Kleingedruckte, verschwimmt zu einem Textbrei.    

Unsere Empfehlung: Verwenden Sie auf keinen Fall die Anzeige aus der Zeitung, sondern konzipieren Sie ein Plakat mit Fernwirkung. Ein Plakat soll schnell – auch bei kurzer Betrachtungszeit – seine Botschaft vermitteln. Die Plakate bieten ausreichend Platz für Ihre Botschaft. Sprechen Sie mit prägnanten Bildern und ausreichend großen Headlines alle mobilen Gruppen an. Nutzen Sie die Fläche, um beispielsweise Hub Berlin als Event zu inszenieren. Ein Bild transportiert Emotionen, Worte die Fakten.      

Die nächste Plakatkampagne ist geplant?

Fordern Sie uns, gern gestalten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr unverwechselbares Plakat. Mehr unter
www.greifdesign.net/leistungen/werbemittel