Manchmal muss es eben schnell gehen. Große Kampagnen mit Plakaten oder Verkehrsmittelwerbung benötigen oft mindestens 4 bis 8 Wochen Vorlaufzeit. Wenn man so viel Vorlauf nicht hat, sind digitale City Light Poster die beste Wahl.
10 positive Gründe für digitale City Light Poster:
Netze mit digitalen City Light Postern gibt es mittlerweile in fast allen Großstädten Europas
Die Positionierung in Innenstädten und bei öffentlichen Verkehrsmitteln garantiert hohe Kontaktchancen und Mehrfachkontakte.
Das CLP Format ist in den meisten Städten gleich, daher kann europaweit der gleiche Spot ausgespielt werden (1.080 x 1920 pxl)
Digitale CLPs können spontan mit kurzer Vorlaufzeit gebucht werden. Erst wenige Tage vor dem Kampagnenstart kann man noch verfügbare Slots belegen und die Spots einspielen.
Sie sind super geeignet um kurze Kampagnen zu schalten. Mindestbuchung: 1 Woche, manchmal sogar nur 1 Tag.
Sie können mit fester Spotausspielung oder auch programmatisch gebucht werden.
Man kann mehrere Spots einspielen lassen und mehrere Slots belegen.
Die Screens erregen hohe Aufmerksamkeit durch Bewegtbild
Durch hohe Auflösung und beste Bildqualität bringt es Ihre Marke zum Strahlen
Das digitale City Light Poster ist ein Premiumwerbeträger und stützt so das Image des Werbetreibenden
Digitale City Light Poster glänzen also mit ihrer Flexibilität und großen Werbewirkung. Daher hatte sich Adidas zur Eröffnung seines neuen Geschäfts am Place de la République in Paris für eine Kampagne auf digitalen City Light Postern in der Metro entschieden. Sehr gute Wahl!
Dass Bildung ein wichtiger Schritt zum Erfolg ist, sollte den Meisten klar sein. Neben staatlichen Hochschulen und Universitäten gibt es zudem eine Vielzahl von privaten Instituten, sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten. Doch in welchem Institut sollte man welche Kurse belegen oder welche Ausbildung machen? Um sich im hart umkämpften Markt um Schüler und Studenten durchzusetzen, zählen viele Berliner Weiterbildungsinstitute auf Innenwerbung in den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus, Tram, S-Bahn und U-Bahn.
Warum eignet sich Innenwerbung so hervorragend zur Suche von neuen Schülern und Studenten?
Berlin hat ein sicheres und gut verzweigtes Verkehrsmittelnetz
Durch Parkplatzmangel in der Stadt viele Pendler -> Extrem hohe Reichweite (Berliner & Pendler)
1,5 Mio. Menschen nutzen täglich die U-Bahn -> Verkehrsmittelwerbung = Massenmedium
Innenwerbung ist in verschiedenen Formaten und bereits ab 50 Folien ab 1 Monat buchbar -> kostengünstig viele Mehrfachkontakte
Folien sind haltbar -> kurze Kampagnen und Jahresbuchung möglich
Immer beleuchtet und sichtbar, Tag und Nacht
Durch Innenwerbung erreicht man also extrem viele Menschen, die nicht nur selbst potentiell diese Bildungsangebote wahrnehmen, sondern auch Eltern sind, die als Mitentscheider auf der Bildung ihrer Kinder Einfluss nehmen.
Seitenstreifen, Stirnwandflächen, Seitenwandfolien oder doch lieber Deckenflächenplakate?
Innenwerbung ist ein effektives Mittel zum Füllen der Kurse und Studiengänge. Daher schwören einige unserer Partner auf Innenwerbung. Doch welches Format ist das Richtige? Die querformatigen Folien über den Fenstern und Türen in der U-Bahn heißen Seitenstreifen. Sie sind kostengünstig und in großer Anzahl möglich. Um für den Semesterstart im Herbst noch mehr Anmeldungen zu generieren haben kürzlich das Berlin Kolleg die BBW Hochschule, die Emil Molt Akademie und die Euro Akademie jeweils eine Kampagne mit Seitenstreifen in der Berliner U-Bahn gestartet.
Da die Seitenstreifen nur wenig Platz für Details bieten, hat die BBW Hochschule zusätzlich noch die großen Stirnwandflächen belegt. Diese hochformatigen Stirnwandflächen bieten viel Platz für Informationen zur Anmeldung oder zu einzelnen Studiengängen. Damago entschied sich für eine Mischung der Formate und platzierte sich sowohl auf den schmalen Seitenstreifen, den riesigen Stirnwandflächen und den mittelgroßen Seitenwandfolien in der U-Bahn, als auch auf den großen querformatigen Deckenflächenplakaten in der S-Bahn.
Wir wünschen unseren Partnern viel Erfolg beim Füllen der Weiterbildungsangebote!
Kompletter Lockdown und niemand ist auf der Straße? Falsch! Mobilitäts-Monitorings zeigen ganz klar, dass es kein Null-Level gibt und Menschen immer noch unterwegs sind. Mit einer Fallstudie belegen die Geolocation-App GIM Traces und das Digital Media Institut außerdem, dass die Werbewirkung und Markenbekanntheit von Kampagnen mit digitaler Außenwerbung trotz Lockdown beste Werte erzielt.
In der genannten Fallstudie wurde die Werbewirkung zweier Kampagnen für das Produkt Hylo Eye Care (geschützte Marke der Ursapharm) miteinander verglichen (2019 vs. 2020). Die digitalen Spots wurden auf 80.000 Screens gezeigt. Diese sogenannten Touchpoints waren zum Beispiel Screens in Apotheken, im Handel, auf U-Bahnhöfen und in Arzt-Wartezimmer. Um die Werbewirkung zu messen wurden Telefon- und Online Befragungen sowie die Geo-Daten der GIM Traces App von mehreren tausend App-Nutzer verwendet, die vorher dem Geo-Tracking zugestimmt hatten.
Frage: Macht digitale Außenwerbung während eines Lockdowns Sinn?
Antwort der Studie: Ja!
Trotz Lockdown gehen Menschen weiterhin zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder treiben Sport im Freien. Im Jahr 2020 hatten sogar 62 Prozent aller getrackten Personen mindestens einen Kontakt mit einem Touchpoint. Das waren in der Summe gerade mal 3 Prozent weniger als im Vorjahr. Und das, trotz Lockdown!
Der starken Ergebnisse im Bezug auf Marken-Erinnerung und Bekanntheit werden zudem nicht nur auf Motiv mit bekannten Fußballspielern zurückgeführt, sondern auch darauf, dass ein reizreduziertes Umfeld zu einer höheren Aufmerksamkeit auf die Screens führt.
Fazit der Studie: Digitale Out-of-Home Werbung (DOOH) bietet auch im Lockdown und schwierigen Werbephasen ein enormes Potenzial für Produkte und Marken. Kein Wunder also, dass der Anteil der digitalen Werbeträger in der Außenwerbung bereits bei 35% liegt und weiter ansteigt. Denn digitale Außenwerbung erzielt eine hervorragende Werbewirkung und steigert die Markenbekanntheit.
Unser Kunde bbw Hochschule hat auf digitale City Light Boards gesetzt. Die Gründe sind einfach zusammengefasst: Schnelle – hohe Reichweite, Standorte wurden einzeln ausgesucht, kurze Vorlaufzeiten. Die digitalen Boards stehen auf hochfrequentierten Straßen und Plätzen, überragen den laufen Verkehrs bauen so hohe Reichweiten auf. Der Spot ist 10 Sekunden lang. Bucht man ein komplettes Netz, kann man zwischen 18 und 90 Spots in der Stunde wählen, entscheidet man sich wie unser Kunde für eine Selektion von einzelnen Standorten, dann wird der Spot mindestens 54 Mal in der Stunde ausgestrahlt. Die Anzahl der digitalen Boards schwankt von Stadt zu Stadt. In Berlin gibt es derzeit 37 Flächen. Belegt man alle Flächen für eine Woche, so schafft das digitale Netz 5,5 Mio. Kontakte zu einem Tausenderkontaktpreis von € 6,90.
Mit 1.200 neuen Plakaten im CLP Format geht in die BVG wieder in die Offensive und appelliert an die Einhaltung der AHA Regeln. Das eine Motiv zeigt, dass drei Corgis ungefähr 1,50 Meter sind, also der geforderte Abstand zum Nebenmann. Corgis ist eine britische Hunderasse mit royalem Touch. Die Queen hat viele Hunde, unter ihnen auch vier Corgis. Das Pony erinnert ebenfalls an den Abstand. Das dritte Motiv wirbt für die BVG App, mit der einfach, bequem und übersichtlich alle Tickets gebucht und bezahlt werden können.
Poster in der Wartehalle erreichen nicht nur die Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs. Die Werbebotschaft wird auch vom Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger wahrgenommen. Deshalb sind die Motive nicht kleinteilig, sondern reduzieren sich auf die wesentliche Aussage: Abstand 1,50 Meter. Auch eine größere Entfernung zum Motiv erlaubt es noch, die Aussage zu verstehen. So garantieren Poster in Wartehallen immense Reichweiten.
Mall Videos und City Light Poster in Shopping Center
Die Frühlingskollektion wartet sehnsüchtig auf die Öffnung des Einzelhandels
Alle warten sehnsüchtig auf den Eintritt der Normalität und die Öffnung von Einzelhandel, Restaurants und Co. Wir wollen endlich mal wieder bummeln gehen und uns endlich mal wieder etwas gönnen. Wenn die Malls und Shopping Center der Großstädte wieder ihre Türen öffnen dürfen, werden besonders erlebnishungrige Shopper die Gänge streifen.
In vielen Shopping-Center und Malls gibt es digitale und analoge Werbeflächen, die den Shopper auf seinem Weg durch die Ladenzeilen und im Parkhaus begleiten und direkte Kaufimpulse setzen können: die sogenannten Mall Videos und City Light Poster im ShoppingNet.
Mall Videos – digitale Shopping Begleiter
Mit Mall Videos hat man die Möglichkeit in vielen deutschen Einkaufspassagen seine Werbebotschaft auf digitalen Werbeflächen im Hoch- und Querformat direkt an die Shopper zu richten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Center beträgt 90 Minuten. Perfekt, um mit Mall Videos unzählige Mehrfachkontakte zu generieren und Kaufimpulse direkt am Point of Sales (POS) zu setzen. Mall Videos sind flexibel, da man gewünschte Zeiten selektieren kann und kleine Netze je Center buchbar sind. So trifft man genau seine Zielgruppe.
City Light Poster (CLP) in Shopping-Centern und ihren Parkhäusern
Neben den digitalen Flächen gibt es in vielen deutschen Malls und Shopping-Centern zusätzlich die Möglichkeit analoge Posterflächen zu belegen: City Light Poster im ShoppingNet. Die City Light Poster begleiten den Shopper durch die Ladenstraßen, bei Eingängen und den Zugängen im Parkhaus. City Light Poster sind in kleinen Netzen je Mall verfügbar. Daher kann der Werbetreibende genau steuern in welcher Umgebung sie präsent sind. So setzen Sie Kaufimpulse oder sprechen Ihre Zielgruppe aus der lokalen Umgebung an.
Planen Sie jetzt für die baldige Öffnung der Malls
Besonders die digitalen Flächen können kurzfristig eingebucht werden und auch das CLP ShoppingNet kann bei Verfügbarkeit kurzfristig eingebucht werden, wenn bereits die Plakate produziert wurden. So kann man spontan auf die Öffnung der Shopping Center und Malls reagieren und konsumhungrigen Shopper ansprechen.
Beispielpreise
Die Preise für Mall Video Spots sind variable je nach Wahl der Zeitschienen und Ausspielungsfrequenz. Je nach Standort ab 292,91 € pro Woche.
Hier sind ein paar konkrete Beispiele für City Light Poster im ShoppingNet:
Stadt
Shopping Center
Besucher / Woche
Netzgröße
Preis Netz/ Woche
Berlin
Eastgate
125286
10 CLP
1.750,00 €
Berlin
Gesundbrunnen Center
176970
12 CLP
2.100,00 €
Berlin
Linden-Center
118704
8 CLP
1.400,00 €
Berlin
Ring-Center II
116910
7 CLP
1.225,00 €
Berlin
Märkische Zeile
310914
3 CLP
525,00 €
Welche Center Mall Videos und CLP Shopping Netze anbieten erfahren Sie ganz einfach mit einer kleinen Mail an uns. Gerne schicken wir Ihnen konkrete Angebote und Verfügbarkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.