Digitale Außenwerbung mit dem Infoscreen

Digitale Außenwerbung mit dem Infoscreen

„Wenn Hans zur Schule ging,
stets sein Blick am Himmel hing.“

Im Jahr 1845 und etliche Unfälle später mag sich das für „Hans Guck-in-die-Luft“ wohl so zugetragen haben. Mit digitaler Außenwerbung, wie dem Infoscreen, guckt aber kein „Hans“ mehr in die Luft, sondern hat nur noch Augen für Ihre OOH-Kampagne auf dem digitalen Screen.

Was sind digitale InfoScreens?

Infoscreens auch bekannt als „Station Video“ oder „Public Video“, sind moderne Großbildflächen im Querformat, welche vor allem an hochfrequentierten Standorten, wie an Bahnhöfen aber auch an S- und U-Stationen in Deutschlands Großstädten zu finden sind. Schon alleine durch die Übergröße (16:9) sticht diese digitale Außenwerbung von Weitem ins Auge. Eine gestochen scharfe Auflösung von mehr als 1.920 x 1.080 Pixel und Bewegtbild tun ihr Übriges: Die Aufmerksamkeit aller am Gleis stehenden Personen automatisch anziehen. Damit nicht genug!

Das Besondere an diesem Out-of-Home Medium ist, dass Ihre Werbung zwischen redaktionellen Inhalten, wie regionalen Wettervorhersagen und Kulturtips, als auch globalen Nachrichten regelrecht eingebettet wird. So wird die Werbung nicht direkt als solche wahrgenommen und das Informationsumfeld wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung Ihrer OOH Kampagne aus. Da der XXL Screen und das vielfältige Programm, welches unterhaltsam und informativ zu gleich ist, zum hingucken einlädt, ist dieses digitale Poster ein wahrer Aufmerksamkeitsmagnet an einem Bahnhof.

Wo sorgen die Infoscreens für Aufmerksamkeit?

Mit diesen digitalen Infoscreens ist Ihre OOH Werbekampagne mitten drin, statt nur dabei, nämlich: Stets gut und sichtbar an hoch frequentierten Umsteigebahnhöfen verortet. Damit generieren Sie deutschlandweit in Großstädten hohe Kontaktzahlen, wie eine enorme Reichweite. In Berlin kann Ihre digitale Werbekampagne beispielsweise am zentralen Knotenpunkt „Friedrichstraße“ oder am größten Kreuzungsbahnhof Europas dem „Berliner Hauptbahnhof“ für Aufmerksamkeit sorgen. Diese Standorte sind wahre Umschlagplätze und fertigen mehrere hunderttausend Personen ab. Alleine der Fernbahnhof „Südkreuz“ wird von mehr als 175.000 Ab- und Abreisenden, Besuchern und Berlinern innerhalb von 24 Stunden genutzt. Gerade für Pendler sind diese Umsteigebahnhöfe die direkte Verbindung zwischen dem Speckgürtel Berlins und dem Arbeitsplatz – täglich! Mit einer Werbeplatzbelegung auf einem Infosscreen erreichen Sie somit also auch Mehrfachkontakte. Die zu erreichenden Zielgruppen können daher ein regionales, wie internationales Publikum, Business Reisende und die pendelnde, obere Mittelschicht sein.

Warum ist diese digitale Außenwerbung so werbewirksam?

Bringen wir es auf den Punkt: Auf die nächste Bahn warten wir im Durchschnitt 5-10 Minuten. In dieser Zeit haben wir nichts zu tun … man könnte wie Hans in die Luft gucken – aber da ist ja diese aufmerksamkeitsstarke Werbetafel. Das Interesse wird bei den Wartenden geweckt und durch die großen digitalen Screens regelrecht angezogen. Darüber hinaus wird Ihre digitale Außenwerbung intensiv wahrgenommen, da sich die Zielgruppe in einem reizarmen Umfeld befindet.

Der Begriff „Infotainment“ ist also Programm: Wissenswerte Informationen, wie regionale Berichte – wodurch übrigens das Vertrauen in Ihre Marken verstärkt wird, denn Sie werben in einem bekannten Umfeld der Zielgruppen – und Nachrichten, schaffen ein (auch redaktionell gesehen) positives Umfeld für Ihren Werbeclip.

Welche weiteren Vorteile bieten diese digitalen Poster bzw. digitale Außenwerbung im Allgemeinen?

Prinzipiell ist digitale Außenwerbung flexibel und kurzfristig einsetzbar, das heißt: Aktualisierungen Ihrer Werbung bzw. der Werbemotive sind möglich. Außerdem können auch mehrere Städte zur gleichen Zeit, ja sogar im gleichen Format bespielt werden! Eine flächendeckende Präsenz Ihrer OOH-Marketing-Maßnahme ist mit digitalen Postern also ein Leichtes, da die Kampagnen städteübergreifend, also deutschlandweit, ganz einfach initiiert werden.

Des Weiteren können Sie bei dem Werbemittel „Info Screen“ genau festlegen, wann Ihre Werbung laufen soll. Durch die Möglichkeit der Buchung von unterschiedlichen Zeitschienen (á 3 Stunden), selektieren Sie gleichermaßen auch die Personen, welche Ihre Werbung sehen werden. Ob eine Werbeplatzbelegung rund um die Uhr, also eine gleiche Ausspielung in allen zur Verfügung stehenden sechs Zeitslots, oder eine Belegung weniger ausgesuchter Zeitslots mit doppelter oder dreifacher Frequenz, obliegt Ihrem Marketingziel. Sie werben nur dann, wann Sie wollen. Und so macht Ihre Werbekampagne auf dem Infoscreen aus „Hans Guck-in-die-Luft“ spielend einen „Hans Guckt-in-die-digitalen-Informationsbildschirme“ – welcher so dann, direkt und unverhohlen, Ihre digitale Außenwerbung sieht.

Die digitalen Informationsbildschirme erreichen also vor allem durch ihre Übergröße und Standorte enorme Aufmerksamkeit, wie Reichweite. Hinzukommt die lange Wartezeit in einem monotonen Umfeld, wodurch die Wahrnehmung der OOH nochmals erhöht wird. Durch das redaktionelle Umfeld, in welchem Ihre Werbung eingebunden wird, wird das Vertrauen in Ihre Marke zudem verstärkt. Alles in allem heißt du also für Sie als Werbetreibenden: Wenn „Hans“- an dieser Stelle stellvertretend für Ihre Zielgruppe – anstatt in die Luft nur noch auf Ihre Außenwerbung guckt, dann haben Sie wohl einen Werbeplatz auf einem Infoscreen belegt!

Ende gut, alles gut!

Riesenposter für Mega Branding

Riesenposter für Mega Branding

Die einen nennen es Mega Poster, die anderen XXL-Poster und wir sprechen von Riesenposter. Hinter den Begriffen steht immer das Gleiche: Riesengroße Werbung, bestens sichtbar, großartige Reichweiten, starkes Image.

Riesenposter bringen die Botschaft 24/7 auf die Straße

Die Marke ist der absolute Eye-Catcher mit dem wow-Effekt unter den Werbemöglichkeiten. Riesenposter setzen sich spielend gegen die weiteren Werbereize durchsetzen und berühren die Herzen der Zielgruppe fest.

Der richtige Standort für das Riesenposter

Der wichtigste Punkt bei der Planung der Kampagne ist der Standort und – falls erforderlich – das Format. In unserem Falle wurden City Light Säulen und Riesenposter gleichzeitig geschaltet. Deshalb sollte das Format ein hochformatiges sein. Für unseren Kunden plante wir die Städte Berlin, Hamburg und Frankfurt.

Tagesaktuelle Recherche der Standorte ist das A und O. Im Markt der Riesenposter gibt es temporäre und dauerhafte Fläche. Die temporären Flächen sind Gerüste, die während einer Bauphase belegt werden können. Diese Standorte wechseln regelmäßig und bereichern unser Portfolio.

In Berlin punktete unser Kunde auf einer digitalen Wand, in den anderen Städten strahlte sein Brand auf einem Riesenbanner.

Für welche Stadt und für welchen Standort können Sie sich begeistern?

Mit Außenwerbung zu Fachkongressen werben: Voll ins Schwarze zur DMEA 2022

Mit Außenwerbung zu Fachkongressen werben: Voll ins Schwarze zur DMEA 2022

Welche Gummibärchenfarbe essen Sie am liebsten? Die Gelben, die Grünen oder doch die Roten? Stellen Sie sich mal vor es würde eine Tüte Gummibären nur mit Ihrer Lieblingsfarbe geben! Wann immer Sie in die Tüte greifen, Sie werden nicht enttäuscht und in Ihrem Mund landet stets nur Ihre liebste Geschmacksrichtung. Was das mit Außenwerbung zu tun hat? Naja, so ähnlich geht es auch Werbetreibenden welche zu Fachkongressen (wie zum Beispiel zur DMEA 2022) mit Außenwerbung um das Messegelände auf sich aufmerksam machen – im übertragenen Sinn -, denn: In deren „Werbetüte“ landet nur die allerliebste Geschmacksrichtung bzw. nur die heißbegehrte Zielgruppe.

OOH zu Fachkongressen

Durch das spitze und fachspezifische Thema bei Fachkongressen sind die Zielgruppen bereits (in gelbe, grüne und rote „Gummibärchen“) selektiert und Ihre Marketing-Maßnahme um das Messegeländer oder Kongresszentrum erreicht nur Personen, die Sie auch tatsächlich ansprechen wollen! Streuverluste werden somit um ein Vielfaches reduziert, wohingegen die Werbung bei Ihrem Zielpublikum maßgeblich intensiver wahrgenommen wird, denn: Sie zielen mit Ihrer OOH-Kampagne genau auf deren Interessen ab. Die Wirkung von Außenwerbung zu Fachkongressen forciert sich, auch da die out-of-home Kampagne systematisch in der Nähe von Messestandorten ausgespielt wird. Ebenso kann die Werbung auch auf digitalen City Light Postern am Flughäfen oder Plakatflächen am Hauptbahnhof oder messenahen Bahnhöfen geschaltet werden, eben genau an jenen Standorten an welchen Ihre Zielgruppe zum Kongress anreist. Allgemein gilt: Außenwerbung zu Fachkongressen kann auf unterschiedlichen Werbeträgern ausgespielt werden, zum Beispiel ganz klassisch mit Plakaten oder mit den Premium-Werbeträgern, den City Lights (Boards, Säulen und Poster) um das Messegelände.  Darüber hinaus ziehen vor allem unkonventionelle Werbeträger die Aufmerksamkeit der Kongressbesucher auf sich.

Out-Of-Home werben mit super flexiblen Moving Boards

Die doppelflächigen Moving Boards sind LED-hinterleuchtet und werden durch sogenannte Walker auf den Rücken genau dort hingetragen, wo Sie wollen. Sie sind daher besonders flexibel und können auf die Ströme Ihrer Zielgruppe reagieren. An hoch frequentierten Straßenzügen, im Park, oder rund um das Messegelände sorgt dieses laufende OOH Werbung für eine erhöhte Wiederholungsrate bei Ihrer Zielgruppe und gleichermaßen steigt die Kontaktchance. Darüber hinaus können die Walker der Moving Boards zum Beispiel Flyer verteilen und in Interaktion mit dem Publikum treten. Mit dem Moving Board zum Fachkongress hat man als Werbetreibender sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Werbemedium und Promoter in einem.

Mit „Cool Lite Bike“ Außenwerbung durch die Stadt radeln lassen

Plakatmotive werden mit einem „Cool Lite Bike“ gekonnt in Szene gesetzt, sei es im Hoch- oder Querformat. Der Anhänger, bespannt mit einer Werbeplane und an ein Fahrrad gekoppelt, chauffiert Ihre Werbung auffallend durch die Stadt! Die Planen, welche wiederverwendet werden können, werden beidseitig bedruckt und so erregt diese Außenwerbung von jeder Seite Aufmerksamkeit! Ein besonders nennenswerter Vorteil der „Cool Lite Bikes“ ist außerdem, dass Gegenden erschlossen werden können in welchen sonst keine anderen Werbeträger sind. Im Übrigen wird Ihre Werbung auch dort zu sehen sein, wo es eher unübersichtlich ist wie in Innenstädten und Fußgängerzonen. Egal ob die OOH-Kampagne durch die Stadt gefahren oder gut sichtbar zum Beispiel in der Nähe eines Messegeländes platziert wird, mit dem „Cool Lite Bike“ als Außenwerbung erreichen Sie Ihre Zielgruppen spielend und bleiben spektakulär in Erinnerung.

Zur DMEA mit fahrenden Werbeträgern werben

Vom 26.04. – 28.04.2022 findet in Berlin die DMEA statt, die Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mehr als 600 Aussteller aus über 27 Ländern ziehen Entscheider aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung an, denn wie bereits erwähnt: Die Besucher von Fachkongressen bilden eine spitze Zielgruppe. Die über 11.000 erwarteten Fachbesucher setzen sich also aus Ärzten, Führungskräfte von Krankenhäusern, IT-Fachpersonal und Experten aus Forschung, wie Wissenschaft und Politik zusammen. Wer hier mit Außenwerbung wirbt, weiß wen seine Werbung erreicht. Und mit beweglichen Werbeträgern wie den Cool Lite Bikes und den Moving Boards, bewegt sich Ihre Werbung genau dort, wo Ihre Zielgruppe gerade ist.

Nutzen Sie mit Außenwerbung zu Fachkongressen die Chance und sprechen eine bereits selektierte Zielgruppe an, auch um Streuverluste zu verhindern und die Kontaktchancen zu intensivieren. Mit fahrender OOH-Werbung haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit Ihre Interessengruppen von der Ankunft – zum Beispiel am BER – bis zum Messegelände zu begleiten und erzielen damit eine besonders hohe Kontaktrate.

Egal ob Ihre Zielgruppe „rot“ oder „grün“ ist, am Ende treffen Sie mit Außenwerbung zu Fachkongressen bei Ihren Zielgruppen immer genau ins Schwarze.

Jeden Tag verlieben sich 175.000 Personen in Ihre Außenwerbung

Jeden Tag verlieben sich 175.000 Personen in Ihre Außenwerbung

Deutschlands größte LED-Werbewand, eine übergroße Videowand direkt am Kurfürstendamm, garantiert pro Monat fast 5 Millionen Kontakte. Ihre Werbung kann jeden Tag mit 175.000 Menschen parshippen.

Videowand am Kurfürstendamm: Dort werben, wo die City West pulsiert

Wenn Außenwerbung mehr als 122 Kontakte pro Minuten verspricht, dann kann es sich nur um einen spektakulären Werbeplatz handeln und bei der Adresse „Kurfürstendamm 227, in 10719 Berlin“, handelt sich genau um solch einen. Die Lage ist einzigartig großartig: vis-à-vis vom geschichtsträchtigen Kranzler Eck, unweit vom Breitscheidplatz mit der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche und in unmittelbarer der Nähe zum prächtigen KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Werbeherz, was willst du mehr.

Der Kurfürstendamm in Berlin zählt zu den beliebtesten Shoppingadressen und zieht, gesäumt von 5 Sterne Hotellerie, wie dem Waldorf Astoria, Luxusimmobilien und Ladengeschäften von glanzvollen Marken, ein attraktives Publikum an. Und mittendrin die Videowand.

Monatsergebnis: 4,9 Mio.

Mehr als 1,1 Millionen Autos fahren an der Videowand vorbei und circa 1 Millionen Personen passieren sie zu Fuß (Zahlen pro 28 Tage). Summa summarum ist das eine monatliche Frequenz von 4.937.760 möglichen Kontakten!

Unübersehbare Außenwerbung: Ihre Marke im Fokus auf 104 qm

Die Videowand, direkt am Kurfürstendamm, ist eines der modernsten und auffälligsten Werbemedien, die Berlin zu bieten hat. Genau genommen handelt es sich bei diesem LED-Screen sogar um die größte Werbefläche Deutschlands! Bei den Abmessungen von 13 Meter Breite und mehr als 8 Meter Höhe, macht jeder große Augen und nimmt die Werbebotschaft unmittelbar wahr. Seien es Fußgänger, Flanierende, Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer.

Emotionen pur: Ihr Werbespot auf der digitalen Videowand am Ku’Damm

Toben Sie sich kreativ in 10, 20 oder 30 Sekunden aus, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder penetrieren Sie Ihre Marke mit einem auffälligen Standbild. Mit der digitalen Qualität an dem Standort macht man jederzeit eine gute Figur.

Lust auf parshippen? Wollen Sie alle 11 Minuten 1.324 Herzen erobern, dann rufen Sie uns an.

Mit Flughafen-, Tram-, Plakat- und Innenwerbung; so präsentiert sich Die Autobahn als Arbeitgeber

Mit Flughafen-, Tram-, Plakat- und Innenwerbung; so präsentiert sich Die Autobahn als Arbeitgeber

Die Autobahn GmbH sucht neue Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und präsentiert sich daher auf verschiedenen Medien mit verschiedenen Berufstypen. Um viele Berliner und Brandenburger Pendler anzusprechen, setzte die Autobahn auf Innenwerbung in der U-Bahn und S-Bahn. Mit der Tramwerbung sprechen sie zusätzlich noch alle Verkehrsteilnehmer auf der Straße an. Und um das Ganze noch zu toppen, belegten Sie drei hinterleuchtete Coloramen am BER Flughafen. Die Belegung am Flughafen startete im Dezember. Neben den üblichen Geschäftsreisenden und tausenden von Mitarbeitern konnten sie dadurch das Reisehoch um die Feiertage mitnehmen. Im Januar kam nun noch eine Plakatkampagne auf frequenzstarken Berliner S-Bahnhöfen dazu.
So erreicht die Autobahn viele potenzielle Mitarbeiter in Berlin und Umgebung. Super Media-Mix aus Flughafen-, Tram- und Innenwerbung!

Und da es immer wieder spannend ist, wie Verkehrsmittel in Ganzgestaltung foliert werden, haben wir auch dazu einen kleinen Clip gedreht:

Günstig und effektiv, denn Fahrtzeit ist Werbezeit: Werben in öffentlichen Verkehrsmitteln

Günstig und effektiv, denn Fahrtzeit ist Werbezeit: Werben in öffentlichen Verkehrsmitteln

Offline Cat Content Teil 2

Mit der Herbstkampagne hat unser Kunde Cat in a Flat hohe Reichweiten und Kontaktzahlen mit Scheibenfolien und Deckenflächenplakaten in Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg, Düsseldorf und München, generiert. Clever! Denn Innenwerbung ist günstig und effektiv zu gleich.

So günstig, so effektiv: Werben in den öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dieser Außenwerbung bzw. bei diesen Verkehrsmedien unschlagbar. Scheibenfolien sind bereits ab 1.452,00€ für 50 Folien zu buchen. Prinzipiell gilt: Je mehr Werbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln belegt werden, desto mehr Mehrfachkontakte entstehen. Nichtsdestotrotz werden bereits bei kleinen Druckauflage unzählige Kontakte angesprochen, es wird also trotz dessen eine große Reichweite erzielt. Unser Kunde Cat in a Flat entschied sich für einen Werbezeitraum kurz vor Weihnachten um Katzenbesitzer daran zu erinnern, ob ihre Miezen über die Feiertage einen Sitter benötigen. Gebucht wurde vom 15. Nov. – 15. Dez. und im Gegensatz zu Online-Werbeanzeigen, übrigens ganz ohne weihnachtliche Aufpreise 😉
Folglich ist die Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln günstig und effektiv!

Fahrtzeit ist Werbezeit
12 Minuten, dass ist die durchschnittliche Zeitspanne welche Personen in der Bahn, Bus oder Tram verbringen – pro Fahrtstrecke, versteht sich! Die Rechnung ist also einfach: Fahrtzeit ist gleich Wartezeit, ist gleich Werbezeit. Selten stehen oder sitzen Zielgruppen eine noch längere Zeit, an einem Ort, vor einem Plakat – und es könnte Ihres sein!
Kunden wollen während der Wartezeit bis zu Ihrer Haltestelle unterhalten werden, da kommen die bunten Folien der Innenwerbung genau recht. Durch die lange Fahrtzeit bleibt den Zielgruppen auch ausreichend Zeit Informationen auf den Werbeplakaten gut und aufmerksam durchzulesen. Natürlich können auch QR-Codes auf die Deckenflächenplakate und Scheibenfolien gedruckt werden. Sobald man diesen Code scannt, wird man direkt auf eine App- oder Webseite weitergeleitet um dort z.B. weitere Informationen zum „Katzensitter-Dasein“ zu finden – womit sich zeitgleich auch wieder der Kreis zwischen „online“ und „offline“ werben schließt.

Sie wohnen in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München oder Berlin? Dann haben Sie sicher das eine oder andere Mal in der S-Bahn oder U-Bahn eine Scheibenfolie oder ein Deckenflächenplakat von Cat in a Flat gesehen.

Bei so vielen positiven Werbewirkungen von „Werben in Verkehrsmedien mit Deckenflächenplakate und Scheibenfolien“, kamen Sie selbst ins Schnurren? Verstehen wir von wtm Außenwerbung voll und ganz! Bei hohen Kontaktzahlen zu einem außerordentlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann man nicht nein sagen, oder eher „Miau!“